Skip to content
  • Log in
  • Register
CKAN - OPENDATA REGGIO CALABRIA
  • Datasets
  • Organisations
  • Groups
  • About
  1. Home
  2. Users
  3. Werbung kennzeichnen: Affiliate ...
Gravatar

Werbung kennzeichnen: Affiliate Hinweis richtig setzen 🛈

GIF PLAY

Werbung kennzeichnen, Affiliate Hinweis & all das Chaos drumherum 🤯

Kennst du das? Man scrollt so durch Insta, TikTok oder diese ganzen Blogs (keiner liest mehr Blogs, aber sie gibt’s halt noch), und überall steht plötzlich: Werbung. Oder noch besser – „Enthält Affiliate-Links“. Ehrlich, ich hab manchmal keine Ahnung mehr, was jetzt wirklich Werbung ist und was nicht. Und gefühlt kriegt jeder, der mal ’nen Link einfügt, gleich ’nen Anwalt an die Backe. Aber was bedeutet das ganze Zeug überhaupt? Wer muss Werbung kennzeichnen? Was zum Teufel ist ein Affiliate Hinweis eigentlich? Und wie macht man das richtig – ohne sich komplett zum Affen zu machen oder abgemahnt zu werden?

Warum der ganze Stress mit dem Kennzeichnen? 💡

Also mal ehrlich: Es gibt Leute, denen ist das total egal. Die posten halt einfach irgendwas und hoffen, dass keiner merkt, dass sie für die Empfehlung Kohle kassieren (oder Freispiele oder was auch immer). Aber Österreich (und Deutschland sowieso) – da tickt der Gesetzgeber halt ein bisschen anders. Hier heißt’s: Wenn du irgendwie Geld bekommst für ’nen Link oder ne Empfehlung – dann musst du das sagen. Und zwar nicht so im Kleingedruckten irgendwo in der Ecke. Sondern richtig deutlich.

Das betrifft übrigens nicht nur Instagram-Models und diese ganzen Casino-Streamer mit ihren KYC-Tipps (ja, auch da!). Sondern quasi alle: Blogs, YouTube-Kanäle, Newsletter… sogar Leute mit Telegram-Gruppen.

Affiliate Hinweis – klingt fancy, ist aber Pflicht 🤷‍♂️

Mal aus dem Nähkästchen: Ich dachte früher immer, ein „Affiliate Hinweis“ wär’ sowas wie… naja… höfliche Info am Rande. So nach dem Motto „Hey Leute, hier verdiene ich ein bisschen mit“. Tatsächlich ist es aber einfach nur rechtlich vorgeschrieben – du musst sagen, wenn es sich bei einem Link um einen sogenannten Affiliate-Link handelt. Also: Klickt jemand drauf und kauft was oder meldet sich irgendwo an (Stichwort Freispiele sichern im Online Casino), bekommst du Provision.

Und nein – es reicht eben NICHT so’m Mini-Sternchen irgendwo unten am Rand. Da muss echt stehen: Werbung, „Enthält bezahlte Links“ oder direkt „Affiliate-Link“. Sonst kann’s richtig Ärger geben.

Wie sieht ’ne richtige Kennzeichnung aus? 🔍

Ich hab da keine Lust auf Paragraphenreiterei (bin ja kein Steuerberater). Aber damit du nicht ins offene Messer rennst:

  • Direkt am Anfang vom Post schreiben.
  • Klartext. Nicht sowas wie „Unterstützt durch Partnerprogramme“ (was soll das heißen?). Sondern wirklich: Werbung oder „Enthält Affiliate-Links“.
  • Lesbar und nicht versteckt zwischen 20 Hashtags.
  • Am besten fett markieren oder anders hervorheben.

Und jetzt kommt der Knackpunkt: Du kannst zwar kreativ sein („Hier kommt Werbung!“, „Achtung, ich verdien’ dran!“), aber Hauptsache jeder kapiert sofort – aha, hier geht’s ums Geldverdienen.

Was hat das alles mit Online Casinos zu tun?! 🎰

Tja. Wer hätte gedacht – Online Casinos sind DER Hotspot für diese ganze Sache mit Werbung & Affiliate-Hinweisen! Da geht’s um echtes Geld, Freispiele abstauben und manchmal auch um progressive Jackpots mit Summen jenseits von Gut und Böse.

Da wird dann geworben wie blöd: „Hier gibt’s schnelle Auszahlungen!“ — „Beste Verifizierung innerhalb von 2 Stunden!“ — „Bonusbedingungen easy erfüllen!“ — aber… die meisten Links sind eben Affiliate-Links. Bedeutet: Derjenige bekommt Provision für jeden neuen Spieler.

Und ganz ehrlich – mich nervt’s manchmal selbst. Weil viele tun so als wäre alles superseriös und transparent… dabei steht der Hinweis oft irgendwo ganz unten in grau auf grau. Nicht cool.


Jetzt ausprobieren


Muss man alles als Werbung kennzeichnen? Oder gibt’s Ausnahmen? 🙄

Jetzt wird’s tricky. Es gibt tatsächlich Grauzonen (aber jeder Jurist sagt dir was anderes). Wenn du irgendwas nur aus Spaß empfiehlst – ohne irgendeinen Deal oder Bonus dahinter – dann brauchst du eigentlich nix kennzeichnen.

Aber sobald da:

  • Ein Geldfluss stattfindet,
  • Du Freispiele/Bonus bekommst,
  • Oder sogar nur Aussicht auf eine Provision hast,

dann musst du den Affiliate Hinweis bringen! Selbst wenn dich keiner bezahlt hat… sondern nur irgendwann vielleicht mal was rausspringen könnte.

Ob das jetzt super nervig ist? Ja klar! Aber anders geht's halt grad nicht.

Die Sache mit Bonusangeboten & Auszahlungstricks 🚦

Ich weiß nicht wie oft ich schon gelesen hab’ „Schnelle Auszahlung garantiert!!!“ oder „Mit diesen Tipps gewinnst DU den Jackpot!“. Spoiler: Meistens steckt da ein Affiliate-Link dahinter. Und zwar einer von der Sorte „Wir kriegen Kohle für jeden Klick“.

Deswegen IMMER checken:

  1. Steht da irgendwo ein Hinweis?
  2. Ist klar erkennbar ob es Werbung/Affiliate ist?
  3. Gibt's Angaben zu Bonusbedingungen (z.B., Umsatz x35 in 7 Tagen)?
  4. Werden Zahlungsmethoden wie Sofortüberweisung/E-Wallets richtig erklärt?

Häufig merkt man schon an der Sprache ob jemand wirklich helfen will… oder einfach nur schnelles Geld machen möchte.


Schau rein


Risiko Verstoß = Abmahnung = Stress 😬

Kurz gesagt: Wer sich nicht dran hält… kann ziemlich schnell Post vom Anwalt bekommen (kein Witz!). Das kann teuer werden — Kosten von 500 € bis zu mehreren tausend Euro sind drin. Besonders wenn’s um Glücksspielwerbung geht; da verstehen Behörden echt keinen Spaß!

Und ja — auch kleine Blogger können abgemahnt werden (nicht nur die Big Player). Also besser einen Satz zu viel als einen zu wenig schreiben…

Responsible Gaming & ehrliche Hinweise fehlen oft 😑

Was mich persönlich stört: Viele vergessen beim ganzen Hype um Freispiele und Jackpots den verantwortungsvollen Umgang mit Online Casinos komplett. Stattdessen überall blinkende Banner — aber kaum ein Wort über Einsatzlimits oder dass Glücksspiel süchtig machen kann.

Dabei wär's doch so easy:

Spiel verantwortungsvoll! Setz dir Limits! Gewinne sind nice — Verluste gehören aber leider dazu…

Klar — bringt keine Provisionen rein, macht aber sympathischer.

Mobile first & App-Wahnsinn 📱

Noch kurz dazu (weil gefragt wurde): Die meisten Casino-Affiliates pushen gerade massiv Mobile Apps & PWAs („Mit dem Handy direkt losspielen!“). Auch dabei gilt natürlich — sobald Links zu Partnerprogrammen führen = Affiliate Hinweis muss her! Egal ob Desktop oder Mobile-Version vom Blog/Channel/whatever).

Und ehrlich gesagt… manchmal nervt's schon gewaltig wenn auf jedem zweiten Screen blinkt "Jetzt App laden!" — aber okay... wer drauf steht...


FAQ: Alles rund ums Thema Werbung kennzeichnen & Affiliates

Muss ich in Österreich wirklich ALLES als Werbung markieren?

Kurz gesagt: Ja... sobald eine Gegenleistung fließt (Geld/Provision/Bonus etc.), bist du rechtlich dazu verpflichtet.

Wie schnell muss ich Auszahlungen bei Online Casinos erwarten?

Kommt aufs Casino an! Meistens dauert eine Auszahlung per E-Wallet 1–24 Stunden; Banküberweisungen brauchen teils 2–5 Werktage.

Was bedeutet eigentlich RTP?

RTP heißt „Return to Player“, also Auszahlungsquote des Slots/Casinos – Werte gehen meist von 92 % bis 97 %. Je höher desto besser für dich!

Gibt es faire Bonusbedingungen?

Ja klar – fair wäre z.B.: Umsatz x30–x40 in maximal 14 Tagen; alles drüber ist eher kritisch zu bewerten.

KYC/Verifizierung… immer Pflicht?

Eigentlich schon! Ohne KYC keine Auszahlung möglich; meistens Personalausweis & Adressnachweis nötig, Dauer je nach Anbieter zwischen 1 Stunde bis paar Tagen.


Am Ende bleibt eins hängen: Werbung kennzeichnen und ehrlichen Affiliate Hinweis geben — klingt nervig, ist aber nötig wenn man sauber spielen will... zumindest rechtlich gesehen 😉 Lieber einmal mehr transparent sein als später Stress schieben!

Und hey... Glücksspiel bleibt trotzdem Unterhaltung! Setz dir Limits — spiel bewusst und vergiss nie warum du überhaupt angefangen hast 😉

Followers
0
Datasets
0
Edits
0
Username
lvtvmaxa813
Member Since
October 30, 2025
State
active
  • Datasets
  • Activity Stream

Datasets

User hasn't created any datasets.

  • About CKAN - OPENDATA REGGIO CALABRIA
  • CKAN API
  • CKAN Association
  • Open Data

Powered by CKAN